Samstag, 21. November 2009

Die 10 Dinge, die Fauen an Männer nerven

1. Wehleidigkeit. (47 %)
2. Reden nicht über Gefühle/ Probleme. (47 %)
3. Können Fehler nicht zugeben. (33 %)
4. Unordentlichkeit. (33 %)
5. Können nicht zuhören. (32 %)
6. Zappen ständig mit der Fernbedienung. (30 %)
7. Hängen an hässlichen Kleidungsstücken. (22 %)
8. Starren anderen Frauen nach. (21 %)
9. Lesen keine Gebrauchsanweisung. (21 %)
10. Haben keine Lust auf Shopping. (20 %)


Quelle: Umfrage der Zeitschrift "Funkuhr".

Donnerstag, 19. November 2009

Welttoilettentag oder 10 Gründe, warum Frauen gemeinsam auf die Toilette gehen

1. Sie ziehen dort über ihre Begleiter her.
2. Sie würfeln aus, wer sich welchen Mann angelt.
3. Sie reden über die anderen Typen in der Kneipe, die attraktiver als ihre eigenen sind.
4. Sie finden einen Klo-Klatsch anregender als ihre Männer.
5. Nur eine von ihnen weiß, wo die Toilette ist.
6. Der Weg zur Toilette führt durch einen dunklen Gang oder vorbei an finsteren Typen.
7. Sie müssen sich gegenseitig erste Hilfe beim Make-up leisten.
8. Nur eine von ihnen hat Tampons dabei.
9. Sie suchen einen Weg, um ihre Bleiter abzuschütteln.
10. Der wahre Grund: Sie müssen einfach gleichzeitig.

Quelle: www.menshealth.de

Die 7 beliebtesten Wohndüfte

1. Orange: wirkt anregend bei Erschöpfung, ausgleichend.
2. Zitrone: fördert klares Denken und Optimismus.
3. Ylang Ylang: wirkt aphrodisierend, fördert Entspannung, lindert Reizbarkeit.
4. Vetiver: stabilisiert die Atmosphäre, wirkt ausgleichend, entspannend.
5. Lavendel: wirkt ausgleichend. Entspannt bei Sorgen und Stress.
6. Jasmin: sorgt für heitere Stimmung.
7. Gewürznelke: erwärmt die Atmosphäre.

Quelle: Josephine Collins: Glücklich wohnen, Callwey Verlag, 128 Seiten, 19,95 Euro.

Mittwoch, 18. November 2009

Es müssen ja nicht gleich 1000 Euro sein

Mehr als die Hälfte der Deutschen würde einem guten Freund nicht nur Werkzeug und Auto, sondern auch Geld leihen. Das ergab eine Emnid-Umfrage im Auftrag des Magazins Reader’s Digest. Wie das Magazin in seiner Dezember-Ausgabe berichtet, sind 53 Prozent der Deutschen bereit, einem Freund oder einer Freundin 1000 Euro zu leihen. In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind es sogar 64 Prozent, die dem guten Freund mit einer Geldspritze helfen würden.

Noch vertrauenswürdiger und großzügiger sind die Menschen, wenn es darum geht, Sachwerte zu verleihen. So gaben 91 Prozent der Befragten an, sie hätten kein Problem damit, einem guten Bekanten ein größeres Werkzeug wie eine Bohr- oder Nähmaschine zu leihen. Die Jüngeren handhaben das deutlich unkomplizierter als die Älteren. Aber selbst 86 Prozent der über 60-Jährigen sagen nicht Nein, wenn Freunde sie um eine Leihgabe bitten.

Das gilt auch, wenn die Kamera eines Freundes kaputt geht und er für den bevorstehenden Urlaub schnell Ersatz benötigt. 80 Prozent der Menschen gaben an, sie würden dem Freund gerne den eigenen Fotoapparat mit auf die Reise geben.

Etwas mehr Skepsis herrscht beim Auto. Hier sind es nur 54 Prozent, die dem Freund oder der Freundin den eigenen fahrbaren Untersatz anvertrauen. Aber auch hier gibt es regionale Unterschiede. In Sachsen und Thüringen geben zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) die Schlüssel nicht aus der Hand.

Zur Methode der Umfrage:

Am 29. und 30. September 2009 wurden bundesweit repräsentativ 1006 Menschen befragt.

Quelle: Reader’s Digest

E: Liste deutschsprachiger Lyriker

* Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916)
* Dietrich Eckart (1868–1923)
* Oswald Egger (* 1963)
* Albert Ehrenstein (1886–1950)
* Albert Ehrismann (1908–1988)
* Günter Eich (1907–1972)
* Joseph von Eichendorff (1788–1857)
* Hans Eichhorn (* 1956)
* Friedrich Eisenlohr (1889–1954)
* Christoph Otto Eltester (1666–1738)
* Adolf Endler (* 1930)
* Fred Endrikat (1890–1942)
* Gerrit Engelke (1890–1918)
* Hans Magnus Enzensberger (* 1929)
* Manfred Enzensperger (* 1952)
* Elke Erb (* 1938)
* Heinz Erhardt (1909–1979)
* Otto Erich (1864–1905)
* Otto Ernst (1862–1926)
* Peter Jeremy Ettl (* 1954)
* Herbert Eulenberg (1876–1949)
* Richard Exner (1929–2008)

7 häufige Gründe für einen Umzug

1. Weil ich dadurch den Arbeitsplatz retten kann. (56 %)
2. Weil ich meinen Kindern ein besseres Leben bieten kann. (55 %)
3. Weil es mein Lebenspartner wünscht. (49 %)
4. Weil ich dort ruhiger lebe. (37 %)
5. Weil ich dort billiger lebe (36 %)
6. Um dort noch einmal neu anzufangen. (34 %)
7. Um mehr Kultur zu erleben. (20 %)


Quelle: www.chrismon.de (Emnid-Umfrage)

Montag, 16. November 2009

Die 10 beliebtesten Love-Songs

1. "Pflaster" von Ich + Ich
2. "Liebe ist für alle da" von Rammstein
3. "I Don't Believe you" von PINK
4. "If a Song Could Get me You" von Marit Larsson
5. "Ich bau dir ein Schloss" von Jürgen Drews
6. "When Love Takes Over" von David Guetta/ Kelly Rowland
7. "Bad Romance" von Lady Gaga
8. "You Belong with me" von Taylor Swift
9. "Everybody in Love" von JLS
"Fight for this Love" von Cheryl Cole

Quelle: mtv.de, Media Control

Donnerstag, 12. November 2009

Die 10 größten Neid-Faktoren

1. Reichtum (31,1%)
2. Reisen und viel Freizeit (24,8%)
3. Erfolg im Beruf ((20,3%)
4. das eigene Haus (18,8%)
5. schickes Auto (18,7%)
6. besondere Begabungen (15,2%)
7. Schönheit (11,7%)
8. Beliebtheit (11,6%)#
9. Familienglück (7,5%)
10. Erfolg in der Liebe (7,2%)

Quelle: GfK

Dienstag, 10. November 2009

D: Liste deutschsprachiger Lyriker

* Simon Dach (1605–1659)
* Theodor Däubler (1876–1934)
* Edwin Wolfram Dahl (* 1928)
* Felix Dahn (1834–1912)
* Georg Friedrich Daumer (1800–1875)
* Max Dauthendey (1867–1918)
* Nikolaus Decius (um 1485–nach 1546)
* Franz Josef Degenhardt (* 1931)
* Paula Dehmel (1862–1918)
* Richard Dehmel (1863–1920)
* Günther Deicke (1922-2006)
* Friedrich Christian Delius (* 1943)
* Fritz Deppert (* 1932)
* Christoph Derschau (1938–1995)
* Uwe Dick (* 1942)
* Dietmar von Aist (vor 1140–nach 1171)
* Franz von Dingelstedt (1814–1881)
* Hugo Dittberner (* 1944)
* Reinhard Döhl (1934-2004)
* Stefan Döring (* 1954)
* Róža Domašcyna (* 1951)
* Hilde Domin (1909–2006)
* Nikolaus Dominik (* 1951)
* Michael Donhauser (* 1956)
* Richard Dove (* 1954)
* Ulrike Draesner (* 1962)
* Kurt Drawert (* 1956)
* Alex Dreppec (* 1968)
* Karl Friedrich Drollinger (1688–1772)
* Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848)
* Anne Duden (* 1942)
* Tanja Dückers (* 1968)
* Werner Dürrson (1932–2008)

Die 10 am häufigsten raubkopierten Games 2008

1. Spore (Downloads: 1 700 000)
2. Die Sims 2 (1 150 000)
3. Assassin's Creed (1 070 000)
4. Crysis (940 000)
5. Command & Conquer 3 (860 000)
6. Call of Duty: Modern Warfare (830 000)
7. GTA San Andreas (740 000)
8. Fallout 3 (645 000)
9. Far Cry 2 (585 000)
10. Pro Evolution Soccer 2009 (470 000)

Quelle: Game Star 02/2009

Montag, 9. November 2009

Die 10 romantischsten Filme aller Zeiten

1. Pretty Woman
2. Harry und Sally
3. Frühstück bei Tiffany
4. Ghost - Nachricht von Sam
5. Schlaflos in Seattle
6. Notting Hill
7. Vom Winde verweht
8. La Boum
9. Bodyguard
10. Tatsächlich Liebe

Quelle: Kabel 1
(und ich habe sie alle gesehen)

Samstag, 7. November 2009

Die 10 schlechtesten Liebhaber

1. Deutsche (zu unhygienisch)
2. Engländer (zu faul)
3. Schweden (zu schnell)
4. Holländer (zu dominant)
5. US-Amerikaner (zu grob)
6. Griechen (zu soft)
7. Waliser (zu egoistisch)
8. Schotten (zu laut)
9. Türken (zu verschwitzt)
10. Russen (zu behaart)


Quelle: Onepoll, befragt wurden 15 000 Frauen aus 20 Ländern.