13. "California Über Alles" - Dead Kennedys (1980), gegen die militante Hippie-Kultur in Kalifornien.
Mittwoch, 23. Juni 2010
Dienstag, 22. Juni 2010
Donnerstag, 17. Juni 2010
6. «Weltempfänger»-Bestenliste
1. Samrat Upadhyay: Der Liebesguru (Nepal)
Aus dem Englischen von Philipp P. Thapa. Edition Kathmandu
Ein älterer Mathematiklehrer und Familienvater verliebt sich in seine blutjunge Nachhilfeschülerin. Nur oberflächlich gesehen eine Lolita-Geschichte aus Nepal, viel mehr eine Umbruchsgeschichte: In Kathmandu, der sich stets verändernden Metropole, und damit in Nepal gärt es politisch und sozial. Samrat Upadhyay inszeniert brillant die Dimensionen der Veränderungen als Geschichte einer Obsession in einer sehr konkreten, zwischen Tradition und Moderne durchgeschüttelten Gesellschaft. (Thomas Wörtche)
2. Antonio Dal Masetto: Als wärs ein fremdes Land (Argentinien)
Aus dem Spanischen von Susanna Mende. Rotpunktverlag
Selbst als Kind mit seinen Eltern von Italien nach Argentinien ausgewandert, gilt Dal Masetto als einer der bedeutendsten Autoren des Landes. Zu Recht. Er nimmt uns mit auf die Reise der betagten Protagonistin, Auswanderin wie der Autor, zurück in das Dorf ihrer Kindheit, wo sie zum zweiten Mal und endgültig Abschied nimmt. Ein leises Buch über Entwurzelung und Heimatlosigkeit, ohne dramatische Zuspitzung, nachhaltig berührend. Grossartig. (Anita Djafari)
3. Laura Restrepo: Land der Geister (Kolumbien)
Aus dem Spanischen von Elisabeth Müller. Sammlung Luchterhand
Die ewigen kolumbianischen Themen – Gewalt, Drogen, Korruption und Elend – literarisch als Familienroman erzählt. Der Wahnsinn ist der Normalzustand, die Hauptfigur ist verrückt und das Delirium – «Delirio» ist der sinnvolle Originaltitel des Romans – ist ein wichtiges Erzählprinzip. Laura Restrepos elegante Prosa zerlegt Geschichte in Mosaiksteinchen, sie ist es, die dem Buch und somit dem Leben in einer irren Umwelt Konsistenz gibt. (Thomas Wörtche)
4. Nuruddin Farah: Netze (Somalia)
Aus dem Englischen von Reinhild und Gunter Böhnke. Suhrkamp
Eine wohlhabende, selbstbewusste Frau kehrt aus Kanada in das zerstörte Land ihrer Kindheit zurück, nach Somalia, das die Beute von drogensüchtigen Warlords und bigotten Islamisten geworden ist. Nuruddin Farah führt uns mit seiner Heldin durch die Hölle auf Erden, aber er erzählt doch von Rettung: Die Frauen, die vom Morden und vom Beten genug haben, sind es, die das Land, ihre frömmlerischen Söhne und gewalttätigen Männer retten werden. (Karl-Markus Gauss)
5. Nguyen Huy Thiep: Der pensionierte General (Vietnam)
Aus dem Vietnamesischen von Günter Giesenfeld und Marianne Ngo. Mitteldeutscher Verlag
Was macht ein General, wenn er in Pension geht? Nguyen Huy Thiep hat die vietnamesische Literatur mit ihrem Hang zum Heroischen revolutioniert. Er kennt keine Kollektive mehr, nur noch Individuen. In elf Erzählungen schildert er Leben und Innenleben einfacher Leute in der Stadt und auf dem Land. In aller Schlichtheit wurden die Geschichten exzellent übersetzt und in einem Nachwort fundiert kommentiert. (Katharina Borchardt)
6. André Brink: Kupidos Chronik (Südafrika)
Aus dem Englischen von Inge Leipold. Osburg Verlag
Literarisch kraftvoll erzählt André Brink in «Kupidos Chronik» vom historischen Südafrika. Die Geschichte spielt im 18. Jahrhundert als Kupido Kakkerlak der erste «eingeborene» Missionar in der burischen Kolonie Südafrika wurde. Ein afrikanischer Roman in der Tradition des magischen Realismus. (Andreas Fanidazeh)
7. Alain Mabanckou: Black Bazar (Demokratische Republik Kongo)
Aus dem Französischen von Andreas Münzner. Liebeskind Verlag
Die Welt der Einwanderer aus dem Kongo, die Welt der schwarzen Community im Paris von heute: Der Ich-Erzähler als belesener Bohemien inmitten von Lebens- und anderen Künstlern, darunter ein guter Bekannter: Louis-Philippe Dalembert aus Haiti. Süffig unterhaltsam. (Anita Djafari)
Mitglieder der Jury: Ilija Trojanow (Vorsitz), Katharina Borchardt, Anita Djafari, Andreas Fanizadeh, Karl-Markus Gauss, Kristine Pfoser, Arno Widmann, Thomas Wörtche, Cornelia Zetzsche.
Mittwoch, 16. Juni 2010
Meistgelesene Artikel
Heute die 5 meistgelesenen Artikel in Hannoversche Allgemeine Zeitung:
1.
300 Euro Rentner muss Strafe zahlen, weil er auf Enkes Grab uriniert hat
2.
Neunjähriger in Hannover ausgeraubt
3.
Hannover baut wieder einen Kreisel
4.
Hannover Tod eines Jungen im Kletterpark: Verfahren gegen Betreiber eingestellt
5.
ESC-Gewinnerin Lena feiert ihr Abitur
1.
300 Euro Rentner muss Strafe zahlen, weil er auf Enkes Grab uriniert hat
2.
Neunjähriger in Hannover ausgeraubt
3.
Hannover baut wieder einen Kreisel
4.
Hannover Tod eines Jungen im Kletterpark: Verfahren gegen Betreiber eingestellt
5.
ESC-Gewinnerin Lena feiert ihr Abitur
Dienstag, 8. Juni 2010
Protestlieder "I Ain't Marching Anymore"
15. "I Ain't Marching Anymore" - Phil Ochs (1965), gegen Kriege
10 alkoholfreie Weizenbiere im Test
1. Schneider Weisse Note 2,0
2. Erdinger Note 2,2
3. Krombacher Note 2,3
4. Franziskaner Note 2,4
5. Original Oettinger Note 2,4
6. Schöfferhofer Note 2,5
7. Paulaner Note 2,7
8. Kapuziner Note 2,8
9. Graf Arco Note 5,0
10.Schönbuch Note 5,0
Quelle: Stiftung Warentest
2. Erdinger Note 2,2
3. Krombacher Note 2,3
4. Franziskaner Note 2,4
5. Original Oettinger Note 2,4
6. Schöfferhofer Note 2,5
7. Paulaner Note 2,7
8. Kapuziner Note 2,8
9. Graf Arco Note 5,0
10.Schönbuch Note 5,0
Quelle: Stiftung Warentest
Montag, 7. Juni 2010
10 banale Dinge, die ich heute tat (und die nicht weh taten)
1. Die Fußnägel geschnitten.
2. Mich bei meiner Mutter ehrlich entschuldigt.
3. Geliehene Bücher zurückgegeben.
4. Für einen alten Menschen aufgestanden.
5. Das Halbwissen verdoppelt.
6. Alte Batterien weggebracht
7. Der Kassiererin einen "schönen Tag" gewünscht.
8. Reisende nicht aufgehalten
9, Sätze zu Ende gesprochen.
10. Zahnpastatube zugeschraubt.
2. Mich bei meiner Mutter ehrlich entschuldigt.
3. Geliehene Bücher zurückgegeben.
4. Für einen alten Menschen aufgestanden.
5. Das Halbwissen verdoppelt.
6. Alte Batterien weggebracht
7. Der Kassiererin einen "schönen Tag" gewünscht.
8. Reisende nicht aufgehalten
9, Sätze zu Ende gesprochen.
10. Zahnpastatube zugeschraubt.
8 Wörter, die ich heute im Duden auf die richtige Rechtschreibung überprüfte
1. Lumbalanästhesie
2. Kautschukparagraf
3. Hunderteuroschein
4. hierzulande
5. Mundvoll
6. Phytogeografie
7. Kontinuum
8. Haselnussstrauch
2. Kautschukparagraf
3. Hunderteuroschein
4. hierzulande
5. Mundvoll
6. Phytogeografie
7. Kontinuum
8. Haselnussstrauch
Die beliebtesten Bundesliga-Kicker 2009/2010
Die Leser von kicker-sportmagazin haben die beliebtesten und sympathischsten Stars der vergangenen Fußballbundesliga-Saison in verschiedenen Kategorien gewählt.
Das sind die Wahlsieger:
Torhüter: Jörg Butt (FC Bayern München)
Innenverteidiger: Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Außenbahn defensiv: Philipp Lahm (FC Bayern München)
Außenbahn offensiv: Arjen Robben (FC Bayern München)
Mittelfeld defensiv: Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)
Mittelfeld offensiv: Mesut Özil (Werder Bremen)
Stürmer: Edin Dzeko (VfL Wolfsburg)
Trainer: Louis van Gaal (FC Bayern München)
Die Sieger erhalten das "Goldene k" des kicker-sportmagazin, eine begehrte Auszeichnung im deutschen Fußballsport.
Das sind die Wahlsieger:
Torhüter: Jörg Butt (FC Bayern München)
Innenverteidiger: Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Außenbahn defensiv: Philipp Lahm (FC Bayern München)
Außenbahn offensiv: Arjen Robben (FC Bayern München)
Mittelfeld defensiv: Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)
Mittelfeld offensiv: Mesut Özil (Werder Bremen)
Stürmer: Edin Dzeko (VfL Wolfsburg)
Trainer: Louis van Gaal (FC Bayern München)
Die Sieger erhalten das "Goldene k" des kicker-sportmagazin, eine begehrte Auszeichnung im deutschen Fußballsport.
10 deutsche Schriftsteller, deren Gesamtwerk mir bekannt ist und die ich immer wieder lese
1. Rolf Dieter Brinkmann
2. Jörg Fauser
3. F.C. Delius
4. Gottfried Benn
5. Jürgen Theobaldy
6. Rolf Haufs
7. Nicolas Born
8. Hubert Fichte
9. Wilhelm Genazino
10. Walter Kempowski
2. Jörg Fauser
3. F.C. Delius
4. Gottfried Benn
5. Jürgen Theobaldy
6. Rolf Haufs
7. Nicolas Born
8. Hubert Fichte
9. Wilhelm Genazino
10. Walter Kempowski
Sonntag, 6. Juni 2010
10 Schritte zum Glück
1. Notieren Sie die Grundsätze ihres Lebens.
2. Woran glauben Sie?
3. Welche Erfahrungen haben Sie bisher gemacht und welche Konsequenzen ziehen Sie daraus?
4. Schreiben Sie auf, wofür Sie ihrem Schicksal dankbar sind.
5. Halten Sie sich für wichtig? Für wen? Und warum?
6. Notieren Sie das, was Sie wirklich glücklich und zufrieden macht.
7. Schreiben Sie ihre wichtigsten Glücks-Ziele auf.
8. Notieren Sie ihre Talente und Fähigkeiten.
9. Schreiben Sie auf, welches ihr erstes konkretes Glücks-Ziel sein soll.
10. Machen Sie einen Zeit-Plan für ihre Ziele und dann handeln Sie.
Ratgeber zum kostenlosen Download
Die 10 Schritte zum Glück (pdf)
2. Woran glauben Sie?
3. Welche Erfahrungen haben Sie bisher gemacht und welche Konsequenzen ziehen Sie daraus?
4. Schreiben Sie auf, wofür Sie ihrem Schicksal dankbar sind.
5. Halten Sie sich für wichtig? Für wen? Und warum?
6. Notieren Sie das, was Sie wirklich glücklich und zufrieden macht.
7. Schreiben Sie ihre wichtigsten Glücks-Ziele auf.
8. Notieren Sie ihre Talente und Fähigkeiten.
9. Schreiben Sie auf, welches ihr erstes konkretes Glücks-Ziel sein soll.
10. Machen Sie einen Zeit-Plan für ihre Ziele und dann handeln Sie.
Ratgeber zum kostenlosen Download
Die 10 Schritte zum Glück (pdf)
Samstag, 5. Juni 2010
10 lustige Fußballzitate
Der Trainer hat gesagt, wir sollten uns am Gegner festbeißen. Das habe ich versucht, zu beherzigen.(Oliver Kahn)
Sie stehen lange vor dem Spiegel, schmieren sich Gel in die Haare. Hier wollen zu viele Spieler nur selbst gut aussehen, anstatt für den anderen zu laufen.“(Felix Magath zu FC Bayern München)
Wirklich, glauben Sie mir: Ich kann weiter als bis zur Nasenspitze denken.“(Berti Vogts)
Ich schlage vor, Sie halten sich jetzt die Augen zu. Ich sage nämlich jetzt die Bundesliga-Ergebnisse.“(Johannes B. Kerner)
Leichte Bälle zu halten ist einfach. Schwierige Bälle zu halten, ist immer schwierig.“(Otto Rehhagel)
„Stuttgart hat sich im Prinzip den Finger in der Nase gebrochen.“(Ewald Lienen)
Ich wurde geboren, um Tore zu schießen.“(Lothar Sippel)
Das war europäische Weltklasse!“(Felix Magath)
Eine Minute nach Spielende habe ich noch nicht die Intelligenz, um das Spiel zu beurteilen.“(Jens Lehmann)
Wenn jeder Spieler 10 Prozent von seinem Ego an das Team abgibt, haben wir einen Spieler mehr auf dem Feld.“(Berti Vogts)
5 Adressen wichtiger Auktionshäuser für antiquarische Bücher
1. Gerda Bassenge, Berlin
www.bassenge.de
2. Hartung u. Hartung, München
www.hartung-hartung.de
3. Reiss & Sohn, Königstein
www.reiss-sohn.de
4. Auktionshaus Kiefer, Pforzheim
www.kiefer.de
5. Auktionshaus Hauff u. Auvermann, Berlin
www.buchauktionen-berlin.de
www.bassenge.de
2. Hartung u. Hartung, München
www.hartung-hartung.de
3. Reiss & Sohn, Königstein
www.reiss-sohn.de
4. Auktionshaus Kiefer, Pforzheim
www.kiefer.de
5. Auktionshaus Hauff u. Auvermann, Berlin
www.buchauktionen-berlin.de
8 Fernsehsendungen, die ich in dieser Woche sah
1. Eurovision Song Contest 2010 live Das Finale. (Lena mit "Satellite" gewann 28 Jahre nach "Ein bischen Frieden" von Nicole)
2. Springreiten live - CSI-Turnier in Nörten Hardenberg (der Große Preis um die Goldene Peitsche)
3. Beckmann (Diskussion zum Köhler-Rücktritt)
4. Menschen bei Maischberger (Diskussion zum Köhler-Rücktritt)
5. Ein Schnitzel für drei (Hartz IV Empfänger klaut demenzkranken Nachbarn einen Batzen Geld, mit Armin Rohde (schlechter Schauspieler) und Ludger Pistor (guter Schauspieler).
6. Deutschland - Bosnien-Herzegowina 3:1. Letztes Testspiel vor der Fußball-WM in Südafrika.
7. Maybrit Illner (Diskussion zum Köhler-Rücktritt)
8. Schaubude (DAS! Duell Finale mit miserablen Moderatoren, besonders dieser fette, ich-bezogene Michael Thürnau mit seinem Standardsätzen ("hier live im NDR-Fernsehen", als wenn die Zuschauer nicht wüßten, welchen Sender sie eingeschaltet haben. Genauso unerträglich: die dauerkreischende Bettina Tietjen)
2. Springreiten live - CSI-Turnier in Nörten Hardenberg (der Große Preis um die Goldene Peitsche)
3. Beckmann (Diskussion zum Köhler-Rücktritt)
4. Menschen bei Maischberger (Diskussion zum Köhler-Rücktritt)
5. Ein Schnitzel für drei (Hartz IV Empfänger klaut demenzkranken Nachbarn einen Batzen Geld, mit Armin Rohde (schlechter Schauspieler) und Ludger Pistor (guter Schauspieler).
6. Deutschland - Bosnien-Herzegowina 3:1. Letztes Testspiel vor der Fußball-WM in Südafrika.
7. Maybrit Illner (Diskussion zum Köhler-Rücktritt)
8. Schaubude (DAS! Duell Finale mit miserablen Moderatoren, besonders dieser fette, ich-bezogene Michael Thürnau mit seinem Standardsätzen ("hier live im NDR-Fernsehen", als wenn die Zuschauer nicht wüßten, welchen Sender sie eingeschaltet haben. Genauso unerträglich: die dauerkreischende Bettina Tietjen)
Protestlieder "Diamonds from Sierra Leone"
16. "Diamonds from Sierra Leone" - Kanye West (2005), gegen Blut-Diamanten.
Bestenliste Jugendbücher Juni 2010
1.
2.
3.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Ich war´s nicht! Gregs Tagebuch 4
Kinney, Jeff
Verlag: Baumhaus
9783833936357
Preis: 12,99€
Erscheinungstermin: März 2010
2.
Bis(s) zum Ende der Nacht
Meyer, Stephenie
Verlag: Carlsen
9783551581990
Preis: 24,90€
Erscheinungstermin: Februar 2009
3.
Gezeichnet
Cast, P. C.; Cast, Kristin
Verlag: Fischer FJB
9783596860036
Preis: 16,95€
Erscheinungstermin: Dezember 2009
Saphirblau
Gier, Kerstin
Verlag: Arena
9783401063478
Preis: 15,95€
Erscheinungstermin: Dezember 2009
Tote Mädchen lügen nicht
Asher, Jay
Verlag: cbt
9783570160206
Preis: 14,95€
Erscheinungstermin: März 2009
6.
Seelen
Meyer, Stephenie
Verlag: Carlsen
9783551581907
Preis: 24,90€
Erscheinungstermin: August 2008
7.
Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele
Collins, Suzanne
Verlag: Oetinger
9783789132186
Preis: 17,90€
Erscheinungstermin: Juli 2009
8.
Zickenjagd
Mischke, Susanne
Verlag: Arena
9783401064147
Preis: 9,95€
Erscheinungstermin: Januar 2010
9.
Elfenkuss
Pike, Aprilynne
Verlag: cbj
9783570138847
Preis: 16,95€
Erscheinungstermin: März 2010
10.
Alex Rider. Crocodile Tears
Horowitz, Anthony
Verlag: Ravensburger
9783473353071
Preis: 14,95€
Erscheinungstermin: März 2010
Quelle: www.buchaktuell.de (Juni 2010)
5 Bücher, die ich gestern mit Begeisterung las
1. Jorge Luis Borges: Borges und Ich. Gedichte und Prosa.
2. Hans Platscheck: Von DADA zur Smart Art. Aufsätze zum Kunstgeschehen.
3. Holger Reibold: E-Books selbst gemacht. So steigen Sie erfolgreich mit Calibre & Co. in den lukrativen E-Book-Markt ein.
4. Marius Hulpe (Hrsg.): Privataufnahme. Junge deutschsprachige Lyrik.
5. poet [mag]. Heft 3/ 2007 Das Magazin des Poetenladens. www.poetenladen.de
2. Hans Platscheck: Von DADA zur Smart Art. Aufsätze zum Kunstgeschehen.
3. Holger Reibold: E-Books selbst gemacht. So steigen Sie erfolgreich mit Calibre & Co. in den lukrativen E-Book-Markt ein.
4. Marius Hulpe (Hrsg.): Privataufnahme. Junge deutschsprachige Lyrik.
5. poet [mag]. Heft 3/ 2007 Das Magazin des Poetenladens. www.poetenladen.de
Freitag, 4. Juni 2010
Protestlieder "We're Not Gonna Take It"
17. "We're Not Gonna Take It" - Twisted Sister (1984), gegen Autoritätspersonen.
10 Bücher, die ich heute aus meinem Bücherregal aussortierte
und auf verschiedenen Plätzen in der Stadt in die Freiheit entließ.
1. Sigrid Heuck: Die Windwette.
2. Matthias Nolte: Großkotz
3. José Emilio Pacheco: Kämpfe in der Wüste
4. Tamar Bergmann: Taschkent ist weit von Lodz
5- Katharina Rutschky: Der Stadthund
6. Georges-Arthur Goldschmidt: Der unterbrochene Wald
7. Carolyn Coman: Nur ein einziges Zeichen
8. Kopfnuss Nr. 2 - Essays über Kultur und Politik
9. Freibeuter Nr. 37 Thema Lokomotive Italien
10. Ursula Hochstätter-Klomp (Hrsg.): Lebenszug. Geschichten und Gedichte vom Unterwegssein mit dem Zug
1. Sigrid Heuck: Die Windwette.
2. Matthias Nolte: Großkotz
3. José Emilio Pacheco: Kämpfe in der Wüste
4. Tamar Bergmann: Taschkent ist weit von Lodz
5- Katharina Rutschky: Der Stadthund
6. Georges-Arthur Goldschmidt: Der unterbrochene Wald
7. Carolyn Coman: Nur ein einziges Zeichen
8. Kopfnuss Nr. 2 - Essays über Kultur und Politik
9. Freibeuter Nr. 37 Thema Lokomotive Italien
10. Ursula Hochstätter-Klomp (Hrsg.): Lebenszug. Geschichten und Gedichte vom Unterwegssein mit dem Zug
Donnerstag, 3. Juni 2010
5 Markenartikel in meinem Badezimmer-Spiegelschrank
1. Nivea Creme
2. Isana Deo
3. Syoss Volumen Schaumfestiger
4. Florena Rasierschaum
5. Perlodent Mundspülung
2. Isana Deo
3. Syoss Volumen Schaumfestiger
4. Florena Rasierschaum
5. Perlodent Mundspülung
Mittwoch, 2. Juni 2010
Die Teilnehmer beim Bachmannpreis 2010
1.Volker H. Altwasser, D.
Der Autor Volker H. Altwasser wurde 1969 in Greifswald geboren und lebt in Rostock. Er übte verschiedenste Berufe aus, u.a. war er schon Elektronikfacharbeiter, Heizer und Matrose. Von 1998 bis 2001 studierte er am Deutschen Literaturinstitut.
2. Thomas Ballhausen, A.
Thomas Ballhausen wurde 1975 in Wien geboren und lebt dort auch. Er ist Autor und lehrbeauftragter Kulturwissenschaftler an der Deutschen Philologie der Universität Wien, wo er auch studierte. Internationale Tätigkeit als Kurator und Vortragender.
3. Dorothee Elmiger, CH
Dorothee Elmiger wurde 1985 in Wetzikon in der Schweiz geboren und lebt heute in Berlin. Sie studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel/Bienne und verbrachte ein Semester am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.
4. Christian Fries, D.
Der Autor Christian Fries wurde 1959 in Duisburg geboren und lebt in Münster. In Köln absolvierte er ein Philosophiestudium, in Düsseldorf Klavierspiel. Anschließend Schauspielstudium an der HdK Berlin. Verbrachte ein paar wesentliche Jahr in Wien.
5.Sabrina Janesch, D.
Sabrina Janesch wurde 1985 in Gifhorn geboren und lebt in Cottbus. Von 2004 bis 2009 studierte sie Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim, außerdem zwei Semester Polonistik in Krakau.
6. Josef Kleindienst, A.
Josef Kleindienst wurde 1972 in Spittal/Drau geboren und lebt in Wien. Er studierte Philosophie, Theaterwissenschaften, Deutsche Philologie und Spanisch an den Universitäten Wien und Amsterdam und an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
7. Christopher Kloeble, D.
Christopher Kloeble wurde 1982 in München geboren und lebt in Königsdorf und Berlin. Er studierte in Dublin, am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.
8. Daniel Mezger, CH.
Daniel Mezger wurde 1978 in Brugg geboren und lebt in Zürich. Schauspielausbildung an der Berner Hochschule für Musik und Theater. Ab 2001 mehrere Jahre Engagement am Jungen Theater Göttingen. Seit Sommer 2004 freier Autor, Musiker und Schauspieler. Von 2006 bis 2009 studierte er am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel/Bienne. Er schreibt Hörspiele und Kurzprosa und arbeitet derzeit Arbeit an einem Roman.
9. Verena Rossbacher, A.
Verena Rossbacher wurde 1979 in Bludenz geboren und lebt in Berlin. Sie wuchs in Österreich und der Schweiz auf und studierte einige Semester Philosophie, Germanistik und Theologie in Zürich. Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, freischaffende Autorin.
10. Max Scharnigg, D.
Max Scharnigg wurde 1980 in München geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung an der Journalistenschule und arbeitet seitdem als fester Mitarbeiter und Kolumnist in der Redaktion von jetzt.de, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung.
11. Iris Schmidt, D.
Iris Schmidt wurde 1967 in Hamm geboren und lebt in Düsseldorf. Sie machte eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Thyssen, ihre ersten literarischen Versuche waren kleine Parodien über den Büroalltag.
12. Aleks Scholz, D.
Aleks Scholz wurde 1975 in Gera geboren und lebt derzeit in Dublin (IRL). Er ist promovierter Astronom. Nach Forschungsaufenthalten in Kanada und Schottland arbeitet er z.Z. als Schroedinger Fellow am Dublin Institute for Advanced Studies in Irland.
13. Peter Wawerzinek, D.
Peter Wawerzinek, geboren als Peter Runkel, wurde 1954 in Rostock geboren und lebt heute in Berlin. Er brach sein Kunststudium ab und übte bereits die verschiedensten Berufe aus, u.a. war er Totengräber und Tischler, in den 80ern Performance-Künstler und Stehgreifpoet.
14. Judith Zander, D.
Judith Zander wurde 1980 in Anklam geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Greifswald und anschließend am Literaturinstitut in Leipzig.
Der Autor Volker H. Altwasser wurde 1969 in Greifswald geboren und lebt in Rostock. Er übte verschiedenste Berufe aus, u.a. war er schon Elektronikfacharbeiter, Heizer und Matrose. Von 1998 bis 2001 studierte er am Deutschen Literaturinstitut.
2. Thomas Ballhausen, A.
Thomas Ballhausen wurde 1975 in Wien geboren und lebt dort auch. Er ist Autor und lehrbeauftragter Kulturwissenschaftler an der Deutschen Philologie der Universität Wien, wo er auch studierte. Internationale Tätigkeit als Kurator und Vortragender.
3. Dorothee Elmiger, CH
Dorothee Elmiger wurde 1985 in Wetzikon in der Schweiz geboren und lebt heute in Berlin. Sie studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel/Bienne und verbrachte ein Semester am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.
4. Christian Fries, D.
Der Autor Christian Fries wurde 1959 in Duisburg geboren und lebt in Münster. In Köln absolvierte er ein Philosophiestudium, in Düsseldorf Klavierspiel. Anschließend Schauspielstudium an der HdK Berlin. Verbrachte ein paar wesentliche Jahr in Wien.
5.Sabrina Janesch, D.
Sabrina Janesch wurde 1985 in Gifhorn geboren und lebt in Cottbus. Von 2004 bis 2009 studierte sie Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim, außerdem zwei Semester Polonistik in Krakau.
6. Josef Kleindienst, A.
Josef Kleindienst wurde 1972 in Spittal/Drau geboren und lebt in Wien. Er studierte Philosophie, Theaterwissenschaften, Deutsche Philologie und Spanisch an den Universitäten Wien und Amsterdam und an der Universität für angewandte Kunst in Wien.
7. Christopher Kloeble, D.
Christopher Kloeble wurde 1982 in München geboren und lebt in Königsdorf und Berlin. Er studierte in Dublin, am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.
8. Daniel Mezger, CH.
Daniel Mezger wurde 1978 in Brugg geboren und lebt in Zürich. Schauspielausbildung an der Berner Hochschule für Musik und Theater. Ab 2001 mehrere Jahre Engagement am Jungen Theater Göttingen. Seit Sommer 2004 freier Autor, Musiker und Schauspieler. Von 2006 bis 2009 studierte er am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel/Bienne. Er schreibt Hörspiele und Kurzprosa und arbeitet derzeit Arbeit an einem Roman.
9. Verena Rossbacher, A.
Verena Rossbacher wurde 1979 in Bludenz geboren und lebt in Berlin. Sie wuchs in Österreich und der Schweiz auf und studierte einige Semester Philosophie, Germanistik und Theologie in Zürich. Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, freischaffende Autorin.
10. Max Scharnigg, D.
Max Scharnigg wurde 1980 in München geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung an der Journalistenschule und arbeitet seitdem als fester Mitarbeiter und Kolumnist in der Redaktion von jetzt.de, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung.
11. Iris Schmidt, D.
Iris Schmidt wurde 1967 in Hamm geboren und lebt in Düsseldorf. Sie machte eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Thyssen, ihre ersten literarischen Versuche waren kleine Parodien über den Büroalltag.
12. Aleks Scholz, D.
Aleks Scholz wurde 1975 in Gera geboren und lebt derzeit in Dublin (IRL). Er ist promovierter Astronom. Nach Forschungsaufenthalten in Kanada und Schottland arbeitet er z.Z. als Schroedinger Fellow am Dublin Institute for Advanced Studies in Irland.
13. Peter Wawerzinek, D.
Peter Wawerzinek, geboren als Peter Runkel, wurde 1954 in Rostock geboren und lebt heute in Berlin. Er brach sein Kunststudium ab und übte bereits die verschiedensten Berufe aus, u.a. war er Totengräber und Tischler, in den 80ern Performance-Künstler und Stehgreifpoet.
14. Judith Zander, D.
Judith Zander wurde 1980 in Anklam geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Greifswald und anschließend am Literaturinstitut in Leipzig.
Dienstag, 1. Juni 2010
Bundesvision Song Contest 2010 – Die Teilnehmer
Baden-Württemberg: Bakkushan - "Springwut"
Bayern: Blumentopf - "SoLaLa"
Berlin: Ich + Ich - "Yasmine"
Brandenburg: Das Gezeichnete Ich - "Du, es und ich"
Bremen: Kleinstadthelden - "Indie Boys"
Hamburg: Selig - tba
Hessen: Oceana & Leon - "Far Away"
Mecklenburg-Vorpommern: Sebastian Hämer - "Is' schon ok"
Niedersachsen - Bernd Begemann & Dirk Darmstaedter: "So geht das jede Nacht"
NRW: Unheilig - "Unter Deiner Flagge"
Rheinland-Pfalz: Auletta - "Sommerdiebe"
Saarland: Mikroboy - "Nichts ist umsonst"
Sachsen-Anhalt: Silly - "Alles Rot"
Sachsen: Blockflöte des Todes - "Alles wird teuer"
Schleswig-Holstein: Stanfour - "Sail On"
Thüringen: Norman Sinn & Ryo - "Planlos"
Bayern: Blumentopf - "SoLaLa"
Berlin: Ich + Ich - "Yasmine"
Brandenburg: Das Gezeichnete Ich - "Du, es und ich"
Bremen: Kleinstadthelden - "Indie Boys"
Hamburg: Selig - tba
Hessen: Oceana & Leon - "Far Away"
Mecklenburg-Vorpommern: Sebastian Hämer - "Is' schon ok"
Niedersachsen - Bernd Begemann & Dirk Darmstaedter: "So geht das jede Nacht"
NRW: Unheilig - "Unter Deiner Flagge"
Rheinland-Pfalz: Auletta - "Sommerdiebe"
Saarland: Mikroboy - "Nichts ist umsonst"
Sachsen-Anhalt: Silly - "Alles Rot"
Sachsen: Blockflöte des Todes - "Alles wird teuer"
Schleswig-Holstein: Stanfour - "Sail On"
Thüringen: Norman Sinn & Ryo - "Planlos"
6 Sprüche, die ich heute hörte oder im Internet las
1. Dein Glück hängt von den guten Gedanken ab, die du hast. Marc Aurel
2. Europa ist heute nur dem Namen nach christlich. In Wirklichkeit betet es den Mammon an. Mahatma Gandhi
3. Ein guter Nachbar ist besser als ein gutes Gewehr. Shimon Peres
4. Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen, denn sie brauchen es am meisten. Fernandel
5. Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir unser Herz öffnen für das Licht von oben. Edith Stein
6. Wenn wir uns abwenden von den Armen, dann wenden wir uns ab von Gott. Mutter Teresa
2. Europa ist heute nur dem Namen nach christlich. In Wirklichkeit betet es den Mammon an. Mahatma Gandhi
3. Ein guter Nachbar ist besser als ein gutes Gewehr. Shimon Peres
4. Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen, denn sie brauchen es am meisten. Fernandel
5. Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir unser Herz öffnen für das Licht von oben. Edith Stein
6. Wenn wir uns abwenden von den Armen, dann wenden wir uns ab von Gott. Mutter Teresa
Abonnieren
Kommentare (Atom)














