1.KOOKbooks
u.a. Martina Hefter: Nach den Diskotheken, Uljana Wolf: falsche freunde, Steffen Popp: Kolonie zur Sonne.
2.Matthes & Seitz Verlag
u.a. Arthur Rimbaud: Die Zukunft der Dichtung, Antonin Artaud: Surrealistische Texte, Thor Kunkel: Schaumschwester.
3. Edition Nautilus
u.a. Léo Malet: Schwarze Trilogie, Joyce Johnson: Zaunköniginnen, Thomas Meinecke/Klaus Walter/Frank Witzel: Die Bundesrepublick Deutschland.
4. Wallstein Verlag
u.a. Harald Hartung: Wintermalerei, Adolf Endler: Dies Sirren, Herrmann Peter Piwitt: Heimat, schöne Fremde.
5. Verlag Voland & Quist
u.a. Jochen Schmidt: Schmidt liest Proust, Ahne: Zwiegespräche mit Gott, Nora Gomringer: Sag doch mal was zur Nacht.
6. Verbrecher Verlag
u.a Vlado Kristl: Die Zerstörung der Systeme, Dietmar Dath: Am blinden Ufer, Charlotte Grasnick: So nackt an dich gewendet.
7. Sukultur
u.a. Airen:Strobo, Daniel Kulla: Kapitulatus!, David Wagner: Für neue Leben.
8. Brinkmann & Bose Verlag
u.a. Unica Zürn: Alben, Derrida: Was ist Dichtung?, Rike Felka: Der geschriebene Raum.
9. Verlag Das Wunderhorn
u.a. Der Deutschlandfunk Lyrikkalender 2010, Michael Buselmeier: Der Knabe singts im Wunderhorn, Sabine Küchler: Unter Wolken.
10. Frankfurter Verlagsanstalt
u.a. Marcel Maas: Play.Repeat., Marion Poschmann: Baden bei Gewitter, Nora Bossong: Webers Protokoll.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen