Donnerstag, 28. Mai 2009

Frauen-Berufe, auf die Männer stehen

1. Ärztin 25 %
2. Lehrerin, Erzieherin, Künstlerin 23 %
3. Werbe-,Marketingberaterin 21 %
4. Journalistin 20 %
5. Wissenschaftlerin 19 %
6. Bankerin, Bankberaterin 18 %
7. Architektin 17 %
8. Verkäuferin, Pilotin 14 &
9. Hausfrau, Ingeneurin 11 %
10. Unternehmensberaterin 10 %
11. Polizistin 9 %
12. Handwerkerin 8 %
13. Landwirtin, Kfz-Mechanikerin 2 %

Quelle: www.parship.de

Die ältesten Städte Deutschlands

1. Köln 19 v. Ch.
2. Trier und Neuss 16 v. Chr.
4. Augsburg und Kemten 15 v. Chr.
6. Mainz und Xanten 13/12 v. Chr.
8. Bonn und Andernach 12 v. Chr.
10. Speyer 10 v. Chr.

Quelle: Historisches Institut Universität Stuttgart

Dienstag, 26. Mai 2009

Italiener und Franzosen

Italiener und Franzosen finden wir Deutschen sexy. Am wenigsten attraktiv dagegen wirken auf uns Engländer. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de unter 4.000 Singles.

Die fünf attraktivsten Nationen
1. Italiener (34%)
2. Franzosen (33%)
3. Skandinavier (27%)
4. Österreicher (24%)
5. Schweizer (23%)

Sonntag, 24. Mai 2009

Die 10 schlimmsten Single-Qualen

1. Ein Abend unter Paaren. 59 %
2. Einsame Abende. 47 %
3. Begegnung mit dem/der Ex, zusammen mit seinem/ihrem neuen Partner. 42 %
4. Silvester und Neujahr. 42 %
5. Weihnachten. 41 %
6. Einladung zu einer Feier mit Partner. 40 %
7. Allein zu kochen oder zu essen. 34 %
8. Freund oder Freundin ist frisch verliebt. 30 %
9. Der eigene Geburtstag. 28 %
10. Beste Freundin/ bester Freund heiratet. 26 %

Quelle: www.blick.ch

Freitag, 22. Mai 2009

Die Deutschen und der Umweltschutz


Deutschland wird immer mehr zum Vorzeigeland in Europa, wenn es um den Umweltschutz geht. Wie das Magazin Reader's Digest in seiner Juni-Ausgabe berichtet, sagen 83 Prozent der Deutschen: "Umweltschutz ist wichtig, und mein Verhalten kann dafür etwas bewirken." Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag von Reader's Digest. An der Befragung nahmen 1003 Teilnehmer ab einem Alter von 14 Jahren teil. Die Juni-Ausgabe von Reader's Digest erscheint mit dem Extra-Teil "Grüner Leben".

Welche der folgenden umweltschädlichen Verhaltensweisen empfinden Sie als besonders störend? [1003 Befragte, elf vorgegebene Umweltsünden, Mehrfachantworten möglich]

1. Müll in der freien Natur entsorgen 92%
2. Abfall nach einem Picknick einfach liegen lassen 91%
3. Auf See den Abfall einfach über Bord kippen 90%
4. Wasser laufen lassen, ohne es zu nutzen 88%
5. Für jeden kleinen Weg das Auto benutzen 83%
6. Zigarettenkippen achtlos wegwerfen 82%
7. Das Licht in unbenutzten Zimmern anlassen 77%
8. Spritschluckende Geländewagen in der Stadt fahren 76%
9. Wohnräume überheizen 75%
10. Den Motor des Autos während einer Wartezeit weiterlaufen lassen 75%
11. Den Hausmüll nicht trennen 73%

Donnerstag, 21. Mai 2009

Was wiegt die Deutschen in den Schlaf?

1. Lesen 46 %
2. Musik hören 23 %
3. Aufstehen und herumgehen 17 %
4. Bier trinken 13 %
5. Anderes Getränk trinken 12 %
6. Naturheilmittel zum Einschlafen nehmen 10 %
7. Schlaf - bzw. Beruhigungsmittel nehmen 9 %
8. Autogenes Training, Entspannungsübungen 9 %
9. Fernsehen 9 %
10. Spazieren gehen an der frischen Luft 8 %
11. Schäfchen zählen 5 %

Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage 10022, 2008, Deutsche Bevölkerung ab 16 Jahre, Mehrfachnennungen möglich.

Mittwoch, 20. Mai 2009

Die 8 TV-Serien, die Mann nie für eine Frau sehen würde

1. Sturm der Liebe
2. Rote Rosen
3. Reich und Schön
4. Rosamunde Pilcher
5. Dallas
6. Traumschiff
7. Doktor Stefan Frank - der Arzt, dem die Frauen vertrauen
8. Fackeln im Sturm

Quelle: www.stern-shortlist.de

Dienstag, 19. Mai 2009

Die 9 häufigsten Gründe der Frauen für einen Seitensprung

1. Mngelnde Aufmerksamkeit 53 %
2. Keine Kommunikation 45 %
3. Der Partner lässt sich gehen 38 %
4. Unbefriedigender Sex 36 %
5. Der Partner vermittelt das Gefühl unattraktiv zu sein 33 %
6. Kein zärtlicher Umgang 30 %
7. Zu wenig Zeit füreinander 20 %
8. Rache 14 %
9. Eine feuchtfröhliche Party 11 %

Quelle: www.parship.de

Montag, 18. Mai 2009

Polizeistaat-Ranking: Deutschland unter Top Ten

Ranking

Deutschland gehört zu den zehn Staaten der Welt, in denen die Bürger in Bezug auf die Nutzung von Informationstechnologien am stärksten überwacht werden. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt eine aktuell vorgelegte Untersuchung des US-Security-Unternehmens Cryptohippie https://secure.cryptohippie.com, die insgesamt 52 Nationen daraufhin analysiert hat, wie intensiv die dort lebenden Menschen von den örtlichen Behörden ausspioniert werden. An der Spitze des Negativ-Rankings des sogenannten "The Electronic Police State"-Berichts für das Jahr 2008 finden sich wenig überraschend die kommunistischen Staaten China und Nordkorea wieder. Dicht dahinter folgen Weißrussland, Russland, Großbritannien (England und Wales) sowie die Vereinigten Staaten. Vervollständigt werden die Top-Ten-Platzierungen durch die westlichen Demokratien Israel, Frankreich und Deutschland.

Die 6 wichtigsten Lebensbereiche für Männer

1. Partnerschaft 32,1 %
2. Familie 21,4 %
3. Gesundheit 18,0 %
4. Freizeit/ Hobbys 16,8 %
5. Beruf/ Karriere 11,1 %
6. Religion 0,7 %

Quelle: Zeitschrft "Maxim"

Freitag, 15. Mai 2009

Die 10. nervigsten Bürosprüche

1. "Das hab ich im Urin."
2. "Das geht ab wie ein Schnitzel."
3. "Alles Roger Whittaker."
4. "Primstens!"
5. "Bis Danone."
6. "Willst du mich verglatteisen?"
7. "Hinterher ist man immer schlauer."
8. "Auf Wiedertschüss."
9. "Alles klärchen, Bärchen?"
10 "Alle Wetter, sagt der Vetter."

Quelle: www.welt.de

Donnerstag, 14. Mai 2009

Die 10 unsexiesten Berufe

1. Zuhälter 81 %
2. Schlachter 51 %
3. Bestatter 45 %
4. Kanalarbeiter 43 %
5. Müllfahrer 43 %
6. GEZ-Kontrolleur 38 %
7. Gerichtsvollzieher 37 %
8. Landwirt 31 %
9. Finanzbeamter 26 %
10.Lehrer 26 %

Quelle:Umfrage des Magazins "Playboy".

10 Dinge, für die Jugendliche Geld ausgeben

1. Mode 386 Euro
2. Disko 239 Euro
3. Handy 193 Euro
4. Tickets 132 Euro
5. Fast Food 109 Euro
6. Kosmetik 106 Euro
7. Getränke 106 Euro
8. Tonträger 92 Euro
9. Süßigkeiten 83 Euro
10. Hobbys 79 Euro

Quelle: "iconkids"; Angaben pro Jahr.